phil.COLOGNE

Internationales Philosophiefest 6.-13. Juni 2023

Dienstag, 6. Juni 2023

12:00 Uhr "Weil ich es sage!" Wie umgehen mit Autorität? - Theresa Schouwink | 8. - 10. Klasse

Mittwoch, 7. Juni 2023

9:30 Uhr Worte versus Taten. Chancen und Grenzen des Aktivismus - Knut Cordsen | 7. - 9. Klasse
10:00 Uhr Hätte Sokrates gezockt? Philosophie und Computerspiel - Jörg Noller | 6. und 7. Klasse
11:30 Uhr Weltrettung now? Wie viel Aktivismus braucht unsere Gesellschaft - und wie viel verträgt sie? - Knut Cordsen | ab 10. Klasse
12:00 Uhr Springen, Rennen, Denken? Philosophie und Computerspiel - Jörg Noller | 8. und 9. Klasse

18:00 Uhr Über-Leben: Mit Sartre in die Zukunft - Michel Friedman und Wolfram Eilenberger
19:30 Uhr Anders Denken. Über Philosophie in Afrika - Mit Anke Graneß
21:00 Uhr Die Weisheit des Wandels - Zukunft denken mit Matthias Horx

Donnerstag, 8. Juni 2023

17:00 Uhr Eine neue Bewusstseinskultur - Mit Thomas Metzinger
18:00 Uhr Endlich frei! Ohne Narzissmus und Entfremdung leben - Mit Isolde Charim und Christoph Menke
20:00 Uhr Was wir von Primaten über Gender lernen können - Mit Frans de Waal
21:00 Uhr Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe - Mit Emilia Roig

Freitag, 9. Juni 2023

10:00 Uhr Laufsteg oder Straße? - Wie wir Mode machen - und was sie mit uns macht - Sonja Eismann | 7. - 9. Klasse

18:00 Uhr ChatGPT – der Beginn eines neuen Zeitalters! - Mit Mercedes Bunz und Antonio Kröger
21:00 Uhr Alles unter einem Himmel - Zhao Tingyang & Markus Gabriel

Samstag, 10. Juni 2023

18:00 Uhr Cancel Culture vs. Meinungsfreiheit? - Mit Adrian Daub und Marie-Luisa Frick
20:00 Uhr Ethik. Weisheit. Transformation. - Mit Michael Hampe, Sandra Venghaus und Christiane Woopen
21:00 Uhr Corine Pelluchon: Was essen? - Eine Philosophie der Ernährung

Sonntag, 11. Juni 2023

17:00 Uhr Zuversicht. Den Wandel gestalten - Stephan Grünewald und Mona Neubaur
17:30 Uhr Wappentiere der Aufklärung - Mit Nicola Gründel, Martin Stankowski und Martin Mittelmeier
20:00 Uhr Was ist und wie geht Liberalismus? - Mit Gerhart Baum und Elif Özmen
20:30 Uhr Ece Temelkuran: Wille und Würde - 10 Wege in eine bessere Gegenwart

Montag, 12. Juni 2023

9:30 Uhr Powerpoint Platon. - Christoph Quarch | ab 10. Klasse
10:00 Uhr Voll unfair! Was ist eigentlich gerecht? Gedankenspiel mit der Maus - Ina Schmidt & Jörg Bernardy | 3. - 5. Klasse
11:30 Uhr Gottes Existenz - beweisbar? Gedankenexperiment und Gottesbeweise - Martin Breul | ab 10. Klasse
12:00 Uhr Können wir die Welt verändern? Gedankenspiel mit der Maus - Ina Schmidt & Jörg Bernardy | 3. - 5. Klasse
18:30 Uhr Kai Diekmann: Ich war Bild.
19:30 Uhr Ist die Arbeitswelt kaputt? - Mit Nadia Shehadeh und Sara Weber
21:00 Uhr Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation - Florian Schroeder und Norbert Bolz

Dienstag, 13. Juni 2023

19:30 Uhr Keine Heimat im Jenseits. Eine Meditation - Paul J. Kohtes & Alexander Poraj. Musik: Alexandra Kraus