Jutta Maria Staerk
Jutta Maria Staerk war von 2008 bis 2024 Künstlerische Leiterin am COMEDIA Theater Köln.
Sie studierte Kultur- und Theaterwissenschaften an der Universität Hildesheim. Zeitgleich wirkte sie beim Aufbau des Theater Mahagoni, Hannover mit. Ihre beruflichen Stationen waren der theaterspielplatz sowie das Schauspiel am Staatstheater Braunschweig, das von ihr gegründete Kinder- und Jugendtheater u\hof: am Landestheater Linz/A und das junge theater Konstanz am dortigen Stadttheater. Neben der Leitung der Sparte war sie dort in der Spielzeit 2006/2007 auch Chefdramaturgin. Sie verantwortete das Internationale Drei-Länder-Festival TRIANGEL sowie das Arbeitstreffen der Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendtheater 2007 und konzipierte für Linz „Schäxpir“, derzeit das größte Festival für Junges Publikum im deutschsprachigen Raum.
Mit den Festivals „Spielarten NRW“ (jährlich), „Westwind“ (2011, 2018, 2021), „Spurensuche“ (2016) und dem „Directors in TYA – an International Exchange“, dem Internationalen Regieseminar der ASSITEJ (2011) vernetzte sie das COMEDIA Theater überregional und international. Mit dem Konzept für das Zentrum der Kultur für Junges Publikum Köln und NRW ermöglichte sie dem Haus den Aufbruch in eine neue Zeit. Seit 2020 teilte sie sich die Künstlerische Leitung des COMEDIA Theater Köln mit Manuel Moser und verantwortete die internationale Koproduktions- und Netzwerkarbeit. Von 2009 bis 2024 war Staerk Mitglied im Vorstand der ASSITEJ Deutschland, zuletzt als stellvertretende Vorsitzende. In NRW gehörte sie von 2009 bis 2021 zum Kreis der Sprecher*innen des Arbeitskreises der Kinder und Jugendtheater. Hier realisierte sie seit 2013 für das Land NRW das Programm Nachwuchsstipendien für Freie Kinder- und Jugendtheater. Stets inszenierte und schrieb sie auch Erzähltheaterstücke und Adaptionen von Kinderliteratur für das Theater für Junges Publikum.