Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzte sich und war plötzlich: ein Bär, der vorher nicht da war. Der Bär findet einen Zettel, auf dem steht: „Bist du ich?“ – „Gute Frage!“, denkt sich der Bär und macht sich auf den Weg es herauszufinden …
Eine lustvolle und (be)sinnliche Suche nach der eigenen Identität und der Freude an der (Selbst-)Erkenntnis. Eine Ermutigung, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen.
Mit. Tina Jücker, Bene Neustein, Faris Yüzbaşioğlu, Tobias Gubesch (Klarinette), Daniel Staravoitau (Fagott)
Inszenierung. Claus Overkamp
Komposition. Markus Reyhani
Ausstattung. Regina Rösing
Künstlerische Mitarbeit Video. Norman Grotegut
So. 13.05.18 | Beginn: 15:00 Uhr | Grüner Saal
Tickets hier online kaufen
Mo. 14.05.18 | Beginn: 10:00 Uhr | Grüner Saal
Tickets hier online kaufen
Dauer: 40 min | Sprache: Deutsch
„Dieses vielschichtige Thema ist mit einfachen Mitteln und jeder Menge Spielfreude umgesetzt und sowohl für Kinder ab vier Jahren als auch für Erwachsene ein Erlebnis.“
25.09.2017, Bonner Generalanzeiger
Das Theater Marabu GbR, 1993 von Tina Jücker und Claus Overkamp gegründet, ist ein professionelles freies Theater für junges Publikum mit eigener Spielstätte in dem Kulturzentrum “Brotfabrik” in Bonn. Neben ästhetisch außergewöhnlichen und anspruchsvollen Produktionen für junges Publikum bilden Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen sowie die künstlerische Nachwuchsförderung Schwerpunkte der Arbeit. Das Theater Marabu ist mit seinen Produktionen auf den wichtigsten regionalen und überregionalen Theaterfestivals vertreten und war bereits in 16 Ländern zu Gast. 2015 erhielt das Theater Marabu den ASSITEJ Preis für besondere Verdienste im Theater für junges Publikum und den INTHEGA Preis für richtungsweisendes Theater.
Datum | Name | ||
---|---|---|---|
So | 13.05.2018 | Der Bär, der nicht da war Infos | |
Mo | 14.05.2018 | Der Bär, der nicht da war Infos |
Koproduktion mit dem Jungen Nationaltheater Mannheim und dem Beethovenfest Bonn
Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz, Köln und der Alanus Hochschule Alfter
Fotos: Ursula Kaufmann