Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Das COMEDIA Theater in Köln sucht ab Oktober 2025

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (d/w/m) – 20 oder 40 Stunden/Woche

 Das COMEDIA Theater, Zentrum der Kultur für Junges Publikum Köln und NRW, ist in der Südstadt beheimatet und verfügt als größtes freies Theater in Köln über 4 Proberäume und 3 Theatersäle sowie eine Außenstelle, die 510 COMEDIA. 510 ist ein Raum für prozessorientierte Theaterpraxis (spartenübergreifend und experimentell) für und von Kindern und jungen Erwachsenen in Köln-Mülheim. Jährlich werden mehr als 400 Vorstellungen speziell für junges Publikum auf die Bühnen gebracht.

Neben Eigen- und Koproduktionen im Theater, Tanz und Musiktheater für junges Publikum sowie partizipativen Projekten mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist das Theater auch etablierter Gastspielort für Kabarett, Satire und Poetry Slam.

Nationale und internationale Kooperationen mit anderen Theaterhäusern und Gruppen sowie Literatur-, Philosophie- und Theaterfestivals und deutschlandweite Touren unserer Stücke runden das Programm ab und machen das Haus zu einem der abwechslungsreichsten Arbeitsplätze in Köln.

Der Haupteinsatzort ist das COMEDIA Theater in der Kölner Südstadt und dort drei technisch gut ausgerüstete Veranstaltungssäle. 30 Gastspiele der hauseigenen Produktionen pro Jahr sowie Einsätze in den Workshop- und Proberäumen in Köln-Mülheim sorgen auch hier für Abwechslung. Das diverse Technikteam besteht momentan aus elf Menschen, die alle in allen Bereichen (Licht, Ton, Video, Bühne) eingesetzt werden.

Das COMEDIA Theater sucht ab Oktober 2025 für 20 oder 40 Stunden/Woche eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik. 

Die Kernaufgaben umfassen:

  • technische Betreuung der Vorstellungen
  • technische Betreuung von Proben und Endproben
  • technische Dokumentation der jeweiligen Inszenierungen
  • Wartung und Instandhaltung technischer Geräte

 Wir bieten:

  • eine sozialversicherungspflichtige Festanstellung im Umfang von 20 oder 40 Stunden/Woche
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • ein kollegiales und motivierendes Arbeitsumfeld
  • flache Hierarchien
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • einen Arbeitsplatz mitten in der Kölner Südstadt
  • Bezahlung orientiert an vergleichbaren freien Theaterhäusern
  • alle Bereiche der Veranstaltungstechnik mit Möglichkeit auf eigenen Schwerpunkt
  • Verlässliche Einsatzplanung

 Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Grundkenntnisse in Licht-, Video- und Tontechnik
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • eine eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit auch unter Zeitdruck
  • Verantwortungsbewusstsein für den Proben- und Vorstellungsbetrieb im Sinne der gesamten Abläufe eines Theaterbetriebes
  • die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten
  • Führerschein mind. Klasse B

Worauf kommt es uns an:

  • strukturiertes, kreatives und lösungsorientiertes Denken
  • Diskretion, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • empathischer Umgang mit Kolleg*innen, Spieler*innen, Künstler*innen und Gäst*innen
  • ein hohes Maß an Teamgeist, Flexibilität und Umsicht
  • Engagement in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit

Unser zentrales Anliegen ist Chancengleichstellung und Vielfalt und freuen uns daher über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von BIPoC (Black, Indigenous and People of Color), Rom*nja, Sinti*zze, Menschen mit internationaler Geschichte, LSBTIQ+ (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, queere und andere) Menschen und Menschen mit Behinderung. Dies gilt auch, wenn Personen nicht alle Qualifikationen des Anforderungsprofils erfüllen. Für weitere Fragen, stehen wir gerne vorab zur Verfügung.

Bewerbung bitte bis zum 31.08.2025 per Mail an:

Andreas Marx
technik@comedia-koeln.de
0221 888 77 412