Am 02. Oktober zeigen wir Auschnitte von...

Emil und die Detektive (6+) Der Kinderbuchklassiker neu erzählt nach Erich Kästner

Berlin ist immer eine Reise wert, findet Emils Mutter. Sie setzt ihn mit einem Blumenstrauß für die Oma, einem Koffer und 140 Mark in den Zug. Das Entsetzen ist groß, als am Zoologischen Garten das Geld weg ist, genau wie der merkwürdige Mann mit Hut ... Emil nimmt die Verfolgung quer durch Berlin auf und eine ganze Bande Kinder steht ihm bei. Da kann doch nichts mehr schiefgehen!

Eingebettet in die unwahrscheinlichste aller Rahmenhandlungen erzählt das Team des COMEDIA Theaters diesen Klassiker neu.

20:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, 23:00 Uhr, 00:00 Uhr

Comedia Theater - Roter Saal

was wäre wenn (UA) (6+) Koproduktion mit TOBOSO, Essen

Was wäre, wenn das Echte ein Spiel und das, was wir uns ausdenken, Wirklichkeit wäre? Was, wenn alles passieren könnte? Alles Vorstellbare und alles Unvorstellbare! Jetzt und hier! Das Licht geht an, wenn ich den Wasserhahn aufdrehe. Das Glas geht nicht kaputt, wenn ich es auf den Boden fallen lasse. Ein Kamel spaziert herein. Was wäre, wenn wir die Rollen tauschen? Wäre dann etwas anders? Was wäre, wenn ich entscheiden könnte, wie das hier weiter geht? Was wäre dann? Wer wäre ich dann? Und dann?

20:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, 23:00 Uhr, 00:00 Uhr Comedia Theater - Grüner Saal

Kohlhaas (13+) von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung von Marco Baliani

Wie aus dem rechtschaffenen Kohlhaas einer der „entsetzlichsten Menschen seiner Zeit“ wird – davon erzählt Kleist in seiner Novelle. Ist die Ungerechtigkeit, die Michael Kohlhaas widerfährt, Ursache genug, um Anführer einer blutigen Revolte zu werden? Was macht ihn zum rasenden Mörder – und lässt ihn plötzlich umschwenken? 

Die Theaterfassung von Marco Baliani geht der Frage nach, ob es mehr als schwarz und weiß gibt.

20:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, 23:00 Uhr, 00:00 Uhr

Comedia Theater - Probebühne

El Cuco Projekt "You name it!"

El Cucos Projekts hybride Kreaturen, werden auf subtile Weise Teil der städtischen Nacht werden und im lokalen Leben mitmischen. Als Mensch/Tier Mischwesen kreieren sie skurrile Charaktere, die gleichzeitig Figur, Skulptur, Gemälde und Cartoon sind.

Das Spiel mit den hyperrealistischen Tierköpfen ist seit 2015 Ausgangs- und Mittelpunkt der Performance-Arbeit von El Cuco Projekt und wurde 2022 mit dem Kölner Tanzpreis ausgezeichnet. El Cuco Projekts Tänzer:innen faszinieren durch eine bizarre Ästhetik jenseits des Anthropozäns und westlichen Glaubenssätzen.

20:30 Uhr, 21:30 Uhr, 22:30 Uhr

Comedia Theater - Vor dem Haus auf der Vondelstraße

Und auf der Rechten Rheinseite erwartet sie in der 510 COMEDIA:

Nils Kretschmer: Apokalypse kann warten

Seit es Menschen gibt, prophezeien sie ihren eigenen Untergang. Die Apokalypse kommt, das ist nichts Neues. Aber heute wartet sie bis morgen. Nils Kretschmer macht das Einzige, das uns im Auge des Weltuntergangs noch retten kann: Comedy. Mit absurden Figuren, berührenden Liedern und wahnwitzigem Tempo, begeistert er sein Publikum. Er erzählt Geschichten über Dorfromantik, scheiternde Väter, erotische Begegnungen mit Philipp Amthor und von der Kunst, sich wieder selbst zu überraschen. Am Ende bleibt die Frage: Kann ein Mann mit seiner Gitarre uns vor dem Ende bewahren? (Spoiler: Nein!) Aber zwischen all dem Chaos, zwischen schmelzenden Polen und Mülltrennung, zwischen Atomkrieg und Makkaroni-Strohhalmen, findet Nils: Woanders kann es gar nicht so schön sein wie hier. Die Apokalypse kann warten. Ob bis morgen oder bis die Erde in Milliarden Jahren in der Sonne verglüht – diesen einen Abend sollten wir auf jeden Fall noch genießen!

20:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, 23:00 Uhr, 00:00 Uhr 

510 COMEDIA, Von-Sparr-Str. 78 (direkt an der Haltestelle der Linie 4), 51063 Köln Mülheim


Weiterlesen