Live-Podcast: #YELLIT From The Mountain

Im Rahmen des Afrika Film Festivals Köln
Live-Podcast: #YELLIT From The Mountain

Zum Abschluss des diesjährigen AFFK erwartet das Publikum ein besonderes Highlight: Eine neue Folge des Podcasts #YELLIT From The Mountain wird live und vor Publikum produziert. In diesem Format lädt Benita Bailey regelmäßig Schwarze Stimmen aus dem Bereich performativer Kunst ein, um über Erfahrungen, Visionen und Kämpfe zu sprechen.

Für diese Live-Ausgabe trifft sie auf Jasmina Kuhnke – Autorin, Drehbuchautorin, Comedienne und Aktivistin. Der Abend wirft einen intensiven Blick auf ihre künstlerische Arbeit: Von ihren Anfängen als Comedy-Autorin für TV-Formate, über ihren gefeierten Debütroman „Schwarzes Herz“, bis hin zu ihrer aktuellen Arbeit als Drehbuchautorin für Film und Kino – Jasmina Kuhnke schafft es, auf unterschiedlichen Ebenen politische Realität mit erzählerischer Kraft zu verbinden. Ihre Geschichten sind mutig, emotional, provokant und immer auch empowernd. Im Gespräch geht es auch um die Kraft des öffentlichen Sprechens, um Sichtbarkeit in einer weißen Mehrheitsgesellschaft – und darum, was es heißt, als Schwarze Frau laut und sichtbar zu bleiben.

Jasmina Kuhnke gehört mit ihrer klaren Haltung, analytischen Schärfe und kreativen Vielseitigkeit zu den wichtigsten Stimmen im deutschsprachigen Raum gegen Rassismus und Ausgrenzung. 

Den poetischen Auftakt gestaltet der Spoken-Word-Künstler Miggy Watson.

Ein Abend, der zuhören, mitfühlen und mitdenken lässt – laut, klug, berührend und künstlerisch vielstimmig.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köln – Amt für Integration und Vielfalt

Benita Bailey ist eine kraftvolle Stimme im zeitgenössischen deutschen Theater- und Filmschaffen. Die Schauspielerin, Filmemacherin und Universitätsdozentin ist Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied von Schwarze Filmschaffende e. V. und setzt sich für mehr Sichtbarkeit, Diversität und strukturelle Veränderungen in der deutschen Medienlandschaft ein. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten Spielfilm DIE SICHTBAREN – ein Titel, der Programm ist. Mit der interdisziplinären Performance „Ancestral Supper“ feierte sie 2025 Premiere und verknüpft darin afrodiasporische Perspektiven mit performativer Tiefe. Mit ihrem Videopodcast #YELLIT, den sie seit 2020 auf YouTube produziert, schafft Benita einen Raum für empowernde Gespräche und künstlerische Impulse aus der Schwarzen Community.

Jasmina Kuhnke ist eine deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und Filmschaffende. Ihr Debütroman „Schwarzes Herz“ ist ein Bestseller. Das halbautobiografische Buch erzählt von ihren Erfahrungen, als sie in den 1990er-Jahren am Rande des Ruhrgebiets in Deutschland aufwuchs und wie sie mit Rassismus zu kämpfen hatte. Sie ist Autorin der preisgekrönten Serie ANDERE ELTERN, einer Verspottung der Gründung eines Privatkindergartens durch Eltern, und der Rassismus-Spezialsendung CAROLIN KEBEKUS SHOW, die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2021 gründete sie den SHEROES Fund. Gerade erhielt sie eine Drehbuchförderung für ihre provokante Coming-of-Age-Geschichte eines Afro-Deutschen, der SS-Offizier werden will und bald feststellen muss, was es bedeutet, in Wuppertal im Jahr 1940 aufzuwachsen.

Miggy Wattson, ein Spoken-Word-Künstler, beleuchtet in seinen Texten die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. In seinen Texten verschmelzen Philosophie, Alltagsnähe und rohe Emotionen zu etwas Einzigartigem, das zugleich eine therapeutische Auswirkung auf ihn hat. Ob melancholisch, rebellisch oder humorvoll – er schreibt Spoken-Word-Poesie, die im Kopf bleibt und im Herzen arbeitet. 

Das Schreiben und die Poesie sind seine ehrlichste Seite.

So. 28.09.2025, 18 Uhr, Eintritt frei