UA
14+

33 Frauen

Fem-Fame Night von Sibel Polat und Manuel Moser
33 Frauen

Bei dieser Vorstellung wird Stroboskoplicht eingesetzt!


Koproduktion mit c.t.201

Die Welt ist voll mit Knaller-Frauen. Schon immer gewesen. Sie rocken Politik, Kunst und Wissenschaft. Und ihr Privatleben? Das managen sie selbstverständlich auch noch nebenbei. Im Rampenlicht stehen meistens jedoch die ihre Eier schaukelnden Kollegen. Schauspielerin Sibel Polat hat die Schnauze voll und räumt die Bühne frei für 33 besondere Frauen. Frauen, die die Welt verändert haben und Frauen, die daran arbeiten die Welt zu verändern. Polat stellt nicht nur sie und ihre Themen vor, sondern konfrontiert das Publikum damit, was es bedeutet (und bedeutet hat) in unserer Welt eine Frau zu sein.
33 Frauen erhalten an diesem Abend den Fame, den sie verdienen und stehen stellvertretend für Millionen mehr, die ihn verdient hätten. Auf dem Weg zur Gleichberechtigung sind noch viele Kämpfe auszufechten. Das Patriarchat ist zwar angezählt, aber noch lange nicht am Boden.

Jay Leno, Larry King, David Lettermann, Conan O'Brien, Jimmy Fallon?  Männer macht Platz für die Host des Jahrhunderts: Sibel Polat. Endlich kommen die wichtigen Themen auf den Tisch eines Formats, das so late at night ist, dass es auch mal Vormittags stattfindet. Polemische Fem-Power mit Menstruationshintergrund.

Bereits durch lange Zusammenarbeit verbunden, inszenieren COMEDIA Dream-Team Manuel Moser und Sibel Polat zum ersten Mal gemeinsam ein Stück.

Dauer ca. 80 Minuten

Hier eine Liste der 33 Frauen die im Stück vorgestellt werden.

Hier finden Sie die Content Notes (Inhaltshinweise) zum Stück.

Besetzung Sibel Polat, Lasse Borutta
Entwicklung & Inszenierung
 Manuel MoserSibel Polat
Musik Kaleo Sansaa
Video Hans Diernberger
Bühne und Kostüm Ensemble
Bühnenbau Michael Abrazzo Blattmann
Dramaturgie c.t.201 Katja Winke
Dramaturgie COMEDIA Anna Stegherr
Theaterpädagogik Sibel Günbatan
Regieassistenz Deborah Krönung
Technik Licht Stephanie Zeiss
Technik Ton und Video Michael Sulkowski


Pressefotos zum downloaden finden Sie hier.


    Das Stück wurde mit dem Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2021 ausgezeichnet.

    "33 Frauen" gewinnt den Preis der Jugendjury bei Westwind 2022.

    Ebenso positiv aufgefallen ist der Jugendjury, dass das Stück das Publikum durch die verschiedensten Emotionen geführt hat: es wurde gelacht, gegrübelt und auch geweint. Das hat für eine Mischung gesorgt, die die Jugendjury sehr angesprochen hat: Es war zwar unterhaltsam, aber gleichzeitig hat es zum Nachdenken angeregt.

    Das Stück hat dem Publikum etwas mitgegeben, eine Message, die wir so schnell nicht vergessen werden. Die Jugendjury hat wegen dieser Message den Wunsch, dass das Stück „33 Frauen“ von mehr Menschen gesehen wird und hat sich deswegen dazu entschieden den Preis an dieses Stück zu vergeben


    Sibel Polat gewinnt den Sonderpreis für Konzeption und Performance von "33 Frauen" bei Westwind 2022!

    "Sie zeigt einen intersektionalen Feminismus aus ihrer Perspektive auf, macht ihre Person, ihre Haltung und ihren Willen auf der Bühne greifbar. Bespickt mit viel Humor und unter Verwendung einer sexuell befreiten Sprache konfrontiert sie das Publikum und schafft durch Reibung mit den Zuschauer*innen wichtige Diskursräume." (Laudatio - Westwind Preisjury)

    Wir spielen auch gerne bei Ihnen!

    Touranfragen: 
    Theresa Koster
    0221 888 77 315
    theresa.koster@comedia-koeln.de


    Besetzung

    Pressestimmen

    33 Frauen Plakat

    33 Frauen Plakat

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen

    33 Frauen